Bauherren und Immobilienbesitzer können durch die Kredite sogar Gewinn machen: Die Tilgungszuschüsse sind bei der Staatsbank höher als die Zinsen - laut Finanztest von 0,05 bis mehr als sechs Prozent im Jahr. "Schöpft der Hauseigentümer den Höchstkredit für eine Sanierung zum KfW-Effizienzhaus aus, hat er nach zehn Jahren 6.800 bis 25.000 Euro mit dem Kredit verdient", rechnen die Tester vor. Wer allerdings nach zehn Jahren noch einen Betrag ausstehen hat, bekommt eine Anschlussfinanzierung nur zu marktüblichen Zinsen.
Auch die Kombi-Kredite von Bausparkassen kommen in dem Test gut weg. Kombi-Kredite sind meist eine Kombination von Kfw-Darlehen und Bausparvertrag. Bei den günstigsten Angeboten von der BHW (-0,06 Prozent), Deutsche Bank Bauspar (-0,05 Prozent) und der Debeka (0,06 Prozent) zahlt der Kreditnehmer so gut wie keine Zinsen – bei einer Laufzeit von 18 bis 21 Jahren.