IMPRESSUM | Datenschutz | ANMELDEN

Häuslebauer achten bei der Dämmung weniger auf Schallschutz als erwartet

Düsseldorf, 29.10.2015: Auch wenn das Thema Dämmung in den letzten Jahren immer mal wieder hohe Wellen in der medialen Öffentlichkeit geschlagen hat, ist es für die meisten privaten Häuslebauer dennoch ein wichtiger Bereich, wenn es darum geht ihren Traum der eigenen vier Wände zu erfüllen. Allerdings gibt es für die privaten Bauherren unterschiedliche Kriterien, die bei der Entscheidung für den Dämmstoff aus-schlaggebend sind. So können etwa die wärmedämmende Wirkung oder aber auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausschlaggebende Kaufkriterien sein. BauInfoConsult hat in seiner aktuellen Jahresanalyse untersucht, worauf die baubegeisterten Eigenheimbesitzer beim Thema Dämmung besonders achten und worauf eher nicht. So zeigt sich zum Beispiel, dass der Bereich Schallschutz bei vielen Bauherren nicht so weit oben auf der Liste steht, wie man vermuten könnte.
 
Betrachtet man die einzelnen Entscheidungskriterien bei den verwendeten Dämmstoffen, so wird – wie wenig zu anders zu erwarten – deutlich, dass eine hohe wärmedämmende Wirkung das wichtigste Entscheidungsmerkmal für die 321 befragten privaten Häuslebauer ist: 52 Prozent der Bauherren richtet  hierauf ein besonderes Augenmerk, wenn die eigenen neuen vier Wände gedämmt werden sollen. Aber auch Bereiche wie Energieeffizienz, Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Qualität  sind für knapp über 40 Prozent der Häuslebauer wichtige Kriterien bei der Entscheidungsfindung.
 
Aufgrund der bauphysikalischen Gegebenheiten sollte man eigentlich annehmen, dass auch das Thema Schall-schutz einen relativ wichtigen Rang bei der Wahl des Dämmstoffes einnimmt. So kann je nach Lage oder Art des privaten Eigenheims – etwa an viel befahrenen Straßen oder bei Doppelhaushälften – eine mangelnde Schallisolie-rung schnell zu einem Problem für die Bauherren werden. Umso erstaunlicher ist es, dass lediglich 30 Prozent der Befragten auf den sensiblen Bereich der schallminimierenden Wirkung achten, wenn das neue Eigenheim fachge-recht gedämmt werden soll.

BauInfoConsult Jahresanalyse 2015/2016

Die Ergebnisse sind Bestandteile der vor kurzem erschienenen Jahresanalyse 2015/2016, der jährlichen Studie von BauInfoConsult zu Konjunktur und Entwicklungstrends in der Bau- und Installationsbranche. Dabei werden auf Ba-sis von über 1.000 Interviews unter Branchenakteuren und Endverbrauchern u. a. behandelt:

  • Baukonjunktur: Entwicklung und Erwartungen
  • Regionale Hochbauprognose 2015 und 2016
  • (Energetische) Sanierung und Modernisierung
  • Barrierefreies Bauen: Status Quo und Erwartungen
  • Smart Home: Zukunftsmusik oder Gegenwartssound?
  • Ein Sektor holt auf? Tiefbau im Fokus
  • Hochwertige Büro- und Einzelhandelsflächen
  • BIM: zwischen Trend und Nische 
  • Einkaufsverhalten von Bauakteuren
  • Zusammenarbeit zwischen Handel und Herstellern
  • Decision Making Unit: der Einfluss von Branchenprofis und Bauherren
  • und vieles mehr...

Die Jahresanalyse 2015/2016 kann zum Preis von 595 Euro (plus Mwst.) ab sofort bei BauInfoConsult bestellt werden. Fragen zur Studie beantwortet Christian Packwitz unter 0211301559-12 oder per E-Mail an pack-witz@bauinfoconsult.de.

BauInfoConsult

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Sie führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. .
© Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade
 powered by  www.fs-medien.net  +  www.smp-net.de