Ein wind- und luftdichtes Haus spart Heizenergie, sorgt für gesundes Wohlfühlklima ohne Zugluft und verhindert Bauschäden. Deshalb wird für neue errichtete Gebäude eine luftdichte Gebäudehülle gefordert. Damit der hierfür notwenige Beweis erbracht werden kann, wird von Fachleuten wie etwa dem Stuckateur eine Luftdichtheitsprüfung (auch Blower-Door-Test) durchgeführt.
Bei der Luftdichtheitsmessung bezieht der Fachmann die gesamte Gebäudehülle (sämtliche Wand- und Dach-flächen) mit ein. Potentielle undichte Stellen befinden sich meist an Übergängen und Anschlüssen, das heißt an den Stellen: Fassade-Fenster, Außenwand-Dachanschluss, Dachfläche-Dachfenster.