Bewohner von Effizienzhäusern sind sehr zufrieden mit den umgesetzten Effizienzmaßnahmen und loben die hohe Wohnqualität. Das belegt eine Umfrage, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Institut für Sozialforschung GmbH (BIS) unter selbstnutzenden Eigentümern von Effizienzhäusern durchgeführt hat. So würden 94 Prozent der Einfamilienhausbesitzer die umgesetzten Modernisierungsmaßnahmen weiterempfehlen. Ungefähr die Hälfte der Bewohner gibt an, dass sich ihr gesundheitliches Wohlbefinden im sanierten Effizienzhaus im Vergleich zu vorher verbessert oder deutlich verbessert hat. Bei rund 40 Prozent der Bewohner ist zudem die Belastung durch bestehende Pollenallergien deutlich zurückgegangen.
„Die dena-Umfrage spiegelt die Erfahrungen von zahlreichen Effizienzhaussanierern und ihren Familien wider – repräsentativ für rund 150 Ein- und Zweifamilienhäuser, die im dena-Modellvorhaben saniert wurden“, so Ulrich Benterbusch, Geschäftsführer der dena. „Die Ergebnisse zeigen, dass eine energieeffiziente Modernisierung zu einer deutlich höheren Wohnqualität und damit zu einer hohen Lebensqualität beiträgt.“